Willkommen bei der SVEK – der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht
In der SVEK treffen sich in erster Linie Juristinnen und Juristen sowie Theologinnen und Theologen, die am evangelischen Kirchenrecht und am Staatskirchenrecht der Schweiz interessiert sind.
Die SVEK bietet ihren Mitgliedern eine Plattform, um sich über das evangelische Kirchenrecht und das Staatskirchenrecht der Schweiz auszutauschen und aktuelle Entwicklungen aus erster Hand mitzuverfolgen.
Die SVEK führt jährlich eine öffentliche Tagung zu aktuellen Fragestellungen des Kirchenrechts, des Staatskirchenrecht und der Ekklesiologie im schweizerischen Kontext durch. Sie trägt die Herausgabe des Schweizerischen Jahrbuchs für Kirchenrecht finanziell und ideell.
Aktuell
Die nächste SVEK-Jahrestagung wurde verschoben. Sie findet neu am 27. August 2021 in Zürich statt. Sie wird sich mit den Leistungen des Staates an die Kirchen und der religiösen Neutralität des Staates befassen. Als Referenten konnten gewonnen werden:
- Prof. Dr.iur. Markus Müller, Bern
- PD Dr.iur. Lorenz Engi, Zürich
- Rechtsanwältin Elisabeth Joller, Fribourg
Bei Fragen oder für Anträge kontaktieren Sie bitte den Vorstand. Vor der Jahrestagung findet die GV der SVEK statt. Wir freuen uns auf möglichst viele Mitglieder – auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Das neueste Jahrbuch
…ist Band 24 (2019). Es behandelt unter anderem folgende Themen:
- Grundfragen des reformierten Ordinationsverständnisses
- Ordinations- und Beauftragungsverständnisse der Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone in den Deutschschweizer Kirchen
- La consécration dans le parcours des pasteurs de Suisse romande
- Bilden religiöse Dachverbände Religionsgemeinschaften? Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung islamischer Organisationen
- Die Schweizer Armeeseelsorge auf dem Weg in die multireligiöse Zukunft
Beachten Sie bitte das gesamte Inhaltsverzeichnis mit allen Beiträgen und den Autorinnen und Autoren.