Willkommen bei der SVEK – der Schwei­ze­rischen Ver­eini­gung für evange­lisches Kirchenrecht

In der SVEK treffen sich in erster Linie Juristinnen und Juristen sowie Theologinnen und Theologen, die am evangelischen Kirchenrecht und am Staatskirchenrecht der Schweiz interessiert sind.

Die SVEK bietet ihren Mitgliedern eine Plattform, um sich über das evangelische Kirchenrecht und das Staatskirchenrecht der Schweiz auszutauschen und aktuelle Entwicklungen aus erster Hand mitzuverfolgen.

Die SVEK führt jährlich eine öffentliche Tagung zu aktuellen Fragestellungen des Kirchenrechts, des Staatskirchenrecht und der Ekklesiologie im schweizerischen Kontext durch. Sie trägt die Herausgabe des Schweizerischen Jahrbuchs für Kirchenrecht (SJKR) finanziell und ideell.

Aktuell

Die letzte SVEK-Jahrestagung fand am 27. Januar 2023 in Zürich statt. Sie war der aktuellen Kasualpraxis in den schweizerischen reformierten Landeskirchen gewidmet.

Referate:
  • Pfrn. Rita Famos, Präsidentin der EKS, Herausforderungen und Tendenzen für die Kasualpraxis in den Mitgliedskirchen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
  • Prof. Dr. theol. Thomas Schlag, Universität Zürich, Kirchliche Handlungen als Dienst oder Dienstleistung?
  • Prof. Dr. theol. Matthias Zeindler, Bern, Ehe für alle – Fragen für die kirchliche Trauung

Informationen zur SVEK-Jahrestagung 2024 folgen zu gegebener Zeit.

Das neueste Jahrbuch

…ist Band 26 (2021). Es behandelt unter anderem folgende Themen:

  • «Gottes Diener ist der Staat, zu Deinem Besten» (Röm 13,4)
  • Geschlechterdiskriminierung und religiöse Neutralität
  • Warum unterstützt der Staat Religionsgemeinschaften?
  • Beschwerden und parlamentarische Vorstösse nach Interventionen von Kirchen und Hilfswerken für die Konzernverantwortungsinitiative

Beachten Sie bitte das gesamte Inhaltsverzeichnis mit allen Beiträgen und den Autorinnen und Autoren.

Weitersagen: