Die Jahrbücher der SVEK

Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht (SJKR) befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen, sodann dem Staatskirchenrecht, d.h. denjenigen staatlichen Rechtssätzen, die Religion und Kirche betreffen, und bezieht auch religionsrechtliche Fragestellungen ein, die sich aus der zunehmenden Bedeutung ausserchristlicher Religionen in der Schweiz ergeben.

Das Jahrbuch möchte dem Kirchenrecht in der Schweiz ein Forum schaffen, das als Vermittler sowohl von den Kantonalkirchen zur wissenschaftlichen Öffentlichkeit als auch in umgekehrter Richtung wirken kann, und auf diese Weise dem Kirchenrecht in der Öffentlichkeit eine besser hörbare Stimme verleihen.

Zusätzlich zum Schweizerischen Jahrbuch für Kirchenrecht erscheinen die Beihefte dazu in einer separaten Reihe.

Die Jahrbücher enthalten neben den Aufsätzen der Referate an den Jahrestagungen Beiträge zur aktuellen religionsrechtlichen Rechtsprechung, zu aktuellen Gesetzgebungsprozessen und Entwicklungen in den Landeskirchen sowie Rezensionen und Buchanzeigen zu kirchenrechtlichen Publikationen. Feste Bestandteile des Jahrbuchs sind daneben eine Jahresbibliographie zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht sowie Dokumentationen zu Gesetzgebung und kirchenparlamentarischen Publikationen.

Aktuelle Ausgabe:
Band 28 (2023)

Editorial
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
Anschriften der Herausgeber des Jahrbuchs

Aufsätze

Rita Famos: Herausforderungen und Tendenzen in der Kasualpraxis in den Mitgliedkirchen der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz

Thomas Schlag: Kasualien – Kirchliche Handlungen als Dienst oder Dienstleistung der Kirche?

Matthias Zeindler: Ehe für alle – Fragen für die kirchliche Trauung

Tobias Jaag: Die Evangelisch-reformierte Landeskirche – eine eigenständige Rechtsordnung im Kanton Zürich

Christian R. Tappenbeck: Kirchenrecht – Verrechtlichung des Glaubens?

Dieter Kraus: Fünfzig Jahre Leuenberger Konkordie: Zur politischen Wertediskussion in Europa mit Blick auf die Schweiz

Rechtsprechung

Religionsrechtlich bedeutsame Entscheide des Bundesgerichts im Jahre 2023 (Dieter Kraus)

Mitteilungen

Jahresbericht 2023 der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht (Der Vorstand)

Berichte

Aargau: Diskussionen in der reformierten Aargauer Synode zu Kirchenzugehörigkeit von Eltern und Paten bei Kindertaufen (Jakob Frey)

Aargau: Reformierte Aargauer Kirche: Aufhebung der Residenz- und Wohnsitzpflicht für Ordinierte (Jakob Frey)

Basel-Stadt: Ermöglichung externer Mitgliedschaft in der totalrevidierten Baselstädter evangelisch-reformierten Kirchenverfassung von 2023 (Red.)

Bern: Multireligiöse Seelsorge in Institutionen des Kantons Bern (Red.)

Glarus: Glarner Kirche flexibilisiert die Wohnsitzpflicht für Pfarrerinnen und Pfarrer (Jakob Frey)

Graubünden: Abschied vom Corpus catholicum bei den Bündner Katholiken (Red.)

Thurgau: Weiterhin Kirchensteuerpflicht juristischer Personen im Kanton Thurgau (Jakob Frey)

Thurgau: «Letzte Ruhe» – ein Synodegeschäft der Thurgauer Synode (Red.)

SVEK-Jahrestagung 2023: Podium/Diskussion zum Tagungsthema «Aktuelle Kasualpraxis in den schweizerischen reformierten Landeskirchen» (Roland Plattner-Steinmann/Esther Zysset)

Rezensionen und Buchanzeigen

Daniel Kosch: Synodal und demokratisch. Katholische Kirchenreform in schweizerischen Kirchenstrukturen [gesammelte Beiträge], Luzern: Edition Exodus 2023 (Christoph Winzeler)

Isabelle Ley/Tine Stein/Georg Essen (Hg.): Semper Reformanda. Das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften auf dem Prüfstand, Freiburg i. Br.: Herder 2023 (Daniel Kosch)

Adrian Loretan (Hg.): Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche. Beiträge aus Rechtswissenschaften und Theologie von Adrian Loretan, Mary McAleese, Doris Reisinger und Wolfgang Treitler, Wien: LIT Verlag 2023 (Daniel Kosch)

Adrian Suter/Angela Berlis/Thomas Zellmeyer: Die Christkatholische Kirche der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Zürich: Theologischer Verlag Zürich 2023 (Christoph Winzeler)

Weitere Hinweise

Bibliografie

Jahresbibliografie zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht (Red.)

Dokumentation

Basel-Stadt: Verfassung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt, vom 21. November 2023

Basel-Stadt: Ordnung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Stadt betreffend Ermöglichung der externen Mitgliedschaft, vom 22. November 2023

Graubünden: Botschaft der Verwaltungskommission zuhanden des Corpus catholicum der Katholischen Landeskirche Graubünden betreffend Verfassung der Römisch-katholischen Landeskirche Graubünden (LKV), vom 12. April 2023 (Auszug)

Thurgau: Bericht und Antrag des Regierungsrates des Kantons Thurgau zur Motion betreffend Abschaffung des Obligatoriums der Kirchensteuerpflicht für juristische Personen, vom 8. November 2022

Band 28 © Schweizerische Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht
2023

Weitere Informationen:

Weitersagen: