Jahrestagung
Was 1988 als Erfahrungsaustausch und Diskussionsrunde zu Kirchenrecht und Gemeindeaufbau unter Juristinnen und Juristen von schweizerischen Landeskirchen begann, entwickelte sich ab 1989 zur heutigen Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung für Evangelisches Kirchenrecht (SVEK).
Die Tagungsreferate befassen sich mit aktuellen Fragestellungen des Kirchenrechts, des Staatskirchenrechts und der Ekklesiologie, vornehmlich bezogen auf die Situation in der Schweiz. Die Tagungsreferate werden seit 1996 in der Regel im Schweizerischen Jahrbuch für Kirchenrecht publiziert.
Im Rahmen von Diskussionen und Podien besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Das gemeinsame Mittagessen und der Begrüssungskaffee ermöglichen den persönlichen Austausch unter den Tagungsteilnehmenden in ungezwungenem Rahmen.
Die Jahrestagung findet in der Regel am letzten Freitag im Januar statt. Sie ist öffentlich. Der Jahrestagung geht jeweils die Generalversammlung der SVEK voraus.
Aktuelle Tagung
36. Tagung
Die nächste SVEK-Jahrestagung findet am 27. Januar 2023 in Zürich statt. Sie ist der aktuellen Kasualpraxis in den schweizerischen reformierten Landeskirchen gewidmet. Es sind Referate vorgesehen von u.a.:
- Pfrn. Rita Famos, Präsidentin der EKS, Herausforderungen und Tendenzen für die Kasualpraxis in den Mitgliedskirchen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
- Prof. Dr. theol. Thomas Schlag, Universität Zürich, Kirchliche Handlungen als Dienst oder Dienstleistung?
- Prof. Dr. theol. Matthias Zeindler, Bern, Ehe für alle – Fragen für die kirchliche Trauung
Für das detaillierte Tagungsprogramm beachten Sie bitte die Einladung:
Für die Teilnahme am Mittagessen wird ein pauschaler Beitrag von CHF 50 erhoben, inkl. Mineralwasser und Kaffee, für Nichtmitglieder zusätzlich ein Beitrag von CHF 30. Vor der Tagung findet um 9.15 Uhr die Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht statt. Sie sind herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist bis 13. Januar 2023 mittels Online-Formular möglich: