Willkommen bei der SVEK – der Schwei­ze­rischen Ver­eini­gung für evange­lisches Kirchenrecht

In der SVEK treffen sich in erster Linie Juristinnen und Juristen sowie Theologinnen und Theologen, die am evangelischen Kirchenrecht und am Staatskirchenrecht der Schweiz interessiert sind.

Die SVEK bietet ihren Mitgliedern eine Plattform, um sich über das evangelische Kirchenrecht und das Staatskirchenrecht der Schweiz auszutauschen und aktuelle Entwicklungen aus erster Hand mitzuverfolgen.

Die SVEK führt jährlich eine öffentliche Tagung zu aktuellen Fragestellungen des Kirchenrechts, des Staatskirchenrecht und der Ekklesiologie im schweizerischen Kontext durch. Sie trägt die Herausgabe des Schweizerischen Jahrbuchs für Kirchenrecht (SJKR) finanziell und ideell.

Aktuell

Die letzte SVEK-Jahrestagung fand am 24. Januar 2025 in Solothurn statt. Sie war dem Thema Aufsicht im kirchlichen Kontext gewidmet.

Referate:
  • Prof. Dr. iur. Isabelle Häner, Bratschi AG, Universität Zürich: Aufsicht und aufsichtsrechtliche Massnahmen gegenüber (Kirch-)Gemeinden
  • Dipl. theol., lic. iur. can. Urs Brosi, Römisch-Katholische Zentralkonferenz (RKZ): Aufsicht im dualen System der katholischen Kirche
  • Prof. Dr. Reinhold Bernhardt, Universität Basel: Aufsicht in der Kirche – eine theologische Perspektive

Die SVEK-Jahrestagung 2026 findet am 23. Januar in Winterthur statt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit an dieser Stelle.

Das neueste Jahrbuch

…ist Band 29 (2024). Es behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Politischer Auftrag der Kirche? Zur Willensbildungs- und Meinungsäusserungsfreiheit von Religionsgemeinschaften in politischen Angelegenheiten am Beispiel der zwei Konzernverantwortungsinitiativen
  • Die Weiterentwicklung der Kirchensteuern juristischer Personen im Kanton Bern. Ein Gutachten

Beachten Sie bitte das gesamte Inhaltsverzeichnis mit allen Beiträgen und den Autorinnen und Autoren.

Weitersagen: